das Pflaster

das Pflaster
- {patch} miếng vá, miếng băng dính, miếng thuốc cao, miếng bông che mắt đau, nốt ruồi giả, mảnh đất, màng, vết, đốm lớn, mảnh thừa, mảnh vụn - {place} nơi, chỗ, địa điểm, địa phương, nhà, nơi ở, vị trí, địa vị, chỗ ngồi, chỗ đứng, chỗ thích đáng, chỗ thích hợp, chỗ làm, nhiệm vụ, cương vị, cấp bậc, thứ bậc, hạng, đoạn sách, đoạn bài nói, quảng trường - chỗ rộng có tên riêng ở trước), đoạn phố, thứ tự - {spot} dấu, đốm, vết nhơ, vết đen, chấm đen ở đầu bàn bi-a, cá đù chấm, bồ câu đốm, chốn, sự chấm trước, con ngựa được chấm, một chút, một ít, đèn sân khấu spotlight), chỗ làm ăn, chức vụ - vị trí trong danh sách = ein Pflaster legen auf {to plaster}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflaster — das Pflaster, (Grundstufe) Streifen mit einem Klebstoff zum Verbinden von Wunden Synonym: Heftpflaster Beispiel: Er hat ein Pflaster auf die Wunde geklebt. das Pflaster (Aufbaustufe) Belag aus Stein für Verkehrsflächen im Straßen und Wegebau… …   Extremes Deutsch

  • Pflaster — Sn std. (8. Jh.), mhd. pflaster m., ahd. pflastar, as. plāstar Entlehnung. Wie ae. plaster, anord. plástr m./n. in den Bedeutungen Heilpflaster und Fußboden früh entlehnt aus l. emplastrum Wundpflaster und übertragen Bindemittel für Steinbau (in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pflaster — das Pflaster, Hast du ein Pflaster? Ich habe mich geschnitten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Pflaster (Belag) — Großsteinpflaster als Straßenbelag im Stinkviertel von Kiel …   Deutsch Wikipedia

  • Pflaster — 1. Auf dem Pflaster nimm die Zügel in die Hand. Empfiehlt langsames Reiten auf dem Pflaster. Frz.: Bride en main sur le pavé. (Cahier, 1298.) 2. Das Pflaster führt zum Laster. – Parömiakon, 215. Müssiges Umherstreifen führt in Sünden. 3. Das… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pflaster (1), das — 1. Das Pflaster, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Pflästerchen, Oberd. das Pflästerlein, ein zäher Teig, womit man einen andern Körper überziehet; doch nur in einer doppelten Bedeutung. 1. Ein zäher aus allerley Heilmitteln, gemeiniglich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflaster (2), das — 2. Das Pflaster, des s, plur. ut nom. sing. der mit Steinen belegte Fußboden, zunächst wohl, ein mit ebenen, flachen Steinen belegter Fußboden, hernach aber auch ein jeder auch mit Feldsteinen ausgesetzter Boden. Das Gassenpflaster. Das Pflaster… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflaster — Pflaṣ·ter1 das; s, ; 1 die Oberfläche einer Straße, eines Platzes o.Ä., die man aus einzelnen Steinen, aus Asphalt oder Beton macht <ein gutes, schlechtes, holpriges Pflaster; das Pflaster aufreißen, erneuern> || K : Pflasterstein || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pflaster — Ein PfIaster (oder ein Pflästerchen) kriegen (oder auf die Wunde bekommen): zum Entgelt für eine Zurücksetzung, sozusagen als ›Schmerzensgeld‹ (Trostpflaster) eine kleine Entschädigung erhalten; eine Auszeichnung oder Anerkennung, die auf eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pflaster — Pflaster: Das Substantiv (mhd. pflaster, ahd. pflastar »Wundpflaster; Zement, Mörtel, zementierter Fußboden; Straßenpflaster«; entsprechend mniederl. pla‹e›ster, engl. plaster) ist aus mlat. (em)plastrum »Wundpflaster; aufgetragener Fußboden oder …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pflaster [2] — Pflaster (lat. Emplastrum), äußerlich anzuwendende Heilmittel, die entweder aus Bleisalzen der Fettsäuren bestehen und durch Verseifung von Öl mit Bleioxyd bereitet werden (Bleipflaster, s. d.), oder lediglich zusammengeschmolzene Gemische von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”